Jugendherberge Hebelhof Feldberg Schwarzwald
Das ist doch die Höhe! Auf der Passhöhe des Feldberges ist die höchstgelegene Jugendherberge in Deutschland auf 1246 m Höhe zu finden.
Schlafen ganz oben sozusagen. Die Natur? Wild. Die Landschaft im größten Naturschutzgebiet? Wunderschön. Und den höchsten Berg im Schwarzwald? Muss man bestiegen haben.
Jugendherberge Hebelhof Feldberg Schwarzwald
Direkt am Haus beginnen die Wanderwege Richtung Feldberggipfel und auch die Skilifte sind ganz in der Nähe
Mit fast 1.500 m Höhe ist das Feldbergklima fast schon alpin, viele Wege sind wegen des Schnees nur von Mai bis Oktober begehbar, führen dann aber vorbei an urwüchsigen Plätzen und seltenen Pflanzen. Viele Wanderungen gehen direkt von der Jugendherberge aus (Wanderkarten für den Sommer sowie für spezielle Winterwanderwege sind dort erhältlich).
Hier eine Auswahl für Familien und Sportskanonen:
• Seebuck (Endstation Gondelbahn) und Feldbergturm (super Aussicht), kinderwagentauglicher Weg. (2 Std.) Tipp: Zum Sonnenaufgang auf den Seebuck
• Feldberg Gipfel, kinderwagentauglicher Weg (3 Std.)
• Herzogenhorn (3 Std.)
• Feldsee mit Raimartihof (4 Std.)
• Premiumwanderweg "Feldberg Steig": tolle Gipfelwandertour zu den Almhütten (5 Std.)
• "Hosentaschen-Ranger"-Wanderung: GPS-Geräte vom "Haus der Natur" führen Sie zu den wichtigsten Stellen des Feldbergs und unterhalten Sie mit kleinen Filmen und Interessantem zu Flora, Fauna und Geschichte (4-5 Std.).
• Schneeschuhwandern im Tiefschnee, geführt oder auf eigene Faust (im "Haus der Natur" können Schneeschuhe sowie Rucksacktragen ausgeliehen werden).
Und hier noch ein paar Geheimtipps für den Urlaub rund um den Feldberg:
• Strandbäder in Titisee und Schluchsee (auch Boot fahren und segeln)
• Badeparadies mit 16 Rutschen
• Mit dem Fahrrad den Schluchsee umrunden(18 km)
• Auerhahn-Wichtelweg, von Künstlern gestaltet, 2400 Kinderschritte lang mit tollem Waldspielplatz
• Längste Coasterbahn Deutschlands in Todtnau
• Barfusspark in Muggenbrunn
• Hochseilgarten in Titisee
• Steinwasenpark Oberried
• Deutschlands höchster Naturwasserfall in Todtnau
• Skisprungzentrum Adlerschanze
Titisee
Die typische Schwarzwaldatmosphäre ist in der Jugendherberge immer noch zu spüren und zu sehen: Gehen Sie auf Zeitreise über die urige Haupthaustreppe bis zu den kuscheligen Zimmern unter dem Dach und lassen Sie die typische Holzvertäfelung vergangener Zeiten mit ihrer Malerei auf sich wirken. 267 Betten, überwiegend verteilt auf Zwei-, Drei-Vier- und Sechsbettzimmer, viele mit eigener Dusche/WC warten auf Sie. Entspannungszimmer, Beachdisco, Turnhalle, Volleyballplatz, Lagerfeuerstelle und noch viel mehr gibt es zu entdecken.
Für Gruppen gibt es 7 Tagungsräume.
Übrigens: Die Jugendherberge Feldberg wurde bereits 1907 als Hotel erbaut, seit 1955 ist sie eine Jugendherberge, benannt wurde sie nach dem alemannischen Dichter Johann Peter Hebel.
Ausführliche Infos, Buchungsmöglichkeiten:
www.jugendherberge-feldberg.de